„Passgenaue Besetzung“: IHK-Projekt verhilft der Deco Design Fürus GmbH zu Auszubildenden
Der Deco Design Fürus GmbH geht es so wie vielen Betrieben derzeit: Es wird immer schwieriger, offene Ausbildungsstellen aus eigener Kraft mit geeigneten Jugendlichen zu besetzen. „Vor allem für die Berufe Fachkraft für Lagerlogistik oder Fachlagerist geht die Zahl der Bewerbungen von Jahr zu Jahr zurück“, sagt Geschäftsführerin Steffi Frevert. Bei der Suche nach potenziellen Azubis hat sich das Krefelder Unternehmen für Heimtextilien Unterstützung bei der Ausbildungs-GmbH der Industrie- und
Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein geholt. Genauer: Bei Yannick Haupt vom Projekt „Passgenaue Besetzung“.
Hilfe durch die „Passgenaue Besetzung“
Der Fachberater hat der Deco Design Fürus GmbH inzwischen zu drei neuen Auszubildenden verholfen: Yannik Wittbusch, 28, Fachkraft für Lagerlogistik, der mittlerweile Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst und dort verantwortlich für den Export ist, Idar Ordashev, 23, Auszubildender zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement im ersten Ausbildungsjahr sowie Georgina Scharf, 21, Auszubildende zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement mit Schwerpunkt Großhandel ebenfalls im ersten Ausbildungsjahr. „Die Zusammenarbeit mit der IHK war sehr hilfreich“, sagt Scharf, „der Kontakt war sehr schnell hergestellt und es wurde sich sofort um mich gekümmert. Der Wechsel zum neuen Betrieb lief auch problemlos und schnell ab.“
Und Geschäftsführerin Steffi Frevert ergänzt: „Für uns war das Projekt bisher sehr erfolgreich, daher können wir es nur weiterempfehlen. Allerdings muss man als Unternehmen bereit sein, sich abseits geradliniger Biografien zu bewegen und auch Kandidaten eine Chance geben zu wollen, deren Lebens- und Berufsweg auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint. Aber gleichzeitig
hat man damit als Unternehmen die Chance, diejenigen lange an sich zu binden. Es war sehr hilfreich, dass die IHK die Suche und insbesondere das Matching übernommen hat.
Auch dieses Jahr gibt es noch Bedarf
Die Hilfe des Passgenauen Besetzung wird Steffi Frevert auch weiterhin in Anspruch nehmen: „Aktuell suchen wir für 2023 noch einen weiteren Azubi als Fachlagerist.“
Das Projekt „Passgenaue Besetzung – Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen
Fachkräften“ ist für Mitgliedsunternehmen kostenfrei und wird aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union kofinanziert und aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags vom
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Ziel ist es, Ausbildungsplätze in kleinen und mittleren Unternehmen „passgenau“ mit Jugendlichen zu besetzen und durch diesen Beitrag zur Sicherung des zukünftigen Fachkräftebedarfs die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen zu stärken.
Die Beraterinnen und Berater besuchen und unterstützen die Betriebe, ermitteln den betrieblichen Bedarf an Auszubildenden, erstellen Anforderungsprofile, suchen nach potenziellen Auszubildenden, sichten
Bewerbungsunterlagen und führen Auswahlgespräche und Einstellungstests durch. Auf dieser Grundlage treffen sie eine Vorauswahl geeigneter Auszubildender und unterbreiten dem Betrieb einen passgenauen Vorschlag. „Die Passgenaue Besetzung ist für alle Beteiligten eine Win-win-Situation“, sagt Fachberater Yannick Haupt. „Einerseits können Unternehmen mit unserer Hilfe ihre Ausbildungsstellen
frühzeitig und passgenau besetzen. Andererseits werden Ausbildungswillige umfassend beraten und an Betriebe vermittelt.“
Weitere Informationen zum Projekt
Weitere Informationen zum Projekt „Passgenaue Besetzung“ gibt es bei
Yannick Haupt unter Tel. 02151 635-387.
BILDUNTERSCHRIFT:
IHK-Fachberater Yannick Haupt (2.v.l.) hat bereits Yannik Wittbusch (l.)
und zuletzt Georgina Scharf (2.v.r.) ans Unternehmen von Manuel
Schweizer (M.) und Steffi Frevert (r.) vermittelt. Foto: IHK
