Azubis für Morgen

Worum geht es?

Mit „Kein Abschluss ohne Anschluss“ hat das Land Nordrhein-Westfalen ein einheitliches, verbindliches Übergangssystem von der Schule in den Beruf eingeführt. Damit werden die Jugendlichen aller Schulformen systematisch auf den Wechsel in die Berufs- und Arbeitswelt vorbereitet. Die schulische Berufsorientierung setzt bereits ab Klasse 8 an, damit Jugendliche frühzeitig ihre beruflichen Möglichkeiten kennenlernen und praktische Erfahrungen sammeln können, um den für sich passenden Weg in die Berufs- und Arbeitswelt zu finden.

Was kann ich tun?

Nach einer Potenzialanalyse in Klasse 8 wählen die Jugendlichen verschiedene Berufsfelder aus, die ihren Talenten und Stärken entsprechen und die sie bei jeweils eintägigen Berufsfelderkundungen im Betrieb kennenlernen und hautnah erleben möchten.

Bieten Sie den Jugendlichen die Chance, Ihr Unternehmen kennenzulernen und stellen Sie die wesentlichen Aufgaben und Tätigkeiten bei Ihnen vor, damit Sie schon frühzeitig Ihren Fachkräftenachwuchs finden.

Die digitale Buchungsplattform für die Wirtschaftsregion Mittlerer Niederrhein finden Sie unter „Links“ auf dieser Seite.

Teilen